Die Nutzung von GPS-Daten im Aktionszeitraum erlaubte eine zeitliche & geografische Zielgruppenansprache, da User in der Nähe des POS gezielt angesprochen und zum POS geleitet wurden. Diese Bewegungsdaten wurden genutzt, um eine Brücke zwischen digitaler Ansprache durch das Werbemittel und dem tatsächlichen Kauf der Milka Pralinés zu schlagen. Die daraus entstandenen Daten konnten zur Kampagnenoptimierung eingesetzt werden und wichtige Ausspielungs-Insights für zukünftige Hyper Local Targeting Kampagnen generiert werden. Die GPS-Daten trackten auch User, die keinen Werbemittelkontakt hatten, da im Zuge der Footfall Analyse auch eine Kontrollgruppe und deren Bewegungsmuster untersucht wurden. So konnten die Ergebnisse sehr gut verdeutlichen, wie sich die Exposed Gruppe vs. Kontrollgruppe verhalten hatte (=Visitation Uplift).